0664/8642786 hj.leitner@aon.at
Seite wählen
Eine junge Frau liegt entspannt am Rücken während ihr 2 Hände bei einer Lymphdrainage über die Stirn streichen

Gut zu wissen

Meine Rechnungen können über die Krankenkasse abgerechnet werden. Sie müssen die Rechnung vorab bei mir bezahlen und danach bei der Krankenkasse einreichen, wo Ihnen der genehmigte Kostenbeitrag refundiert wird. Bitte erkundigen Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse. Spezielle Heilmassagen können nur mit Überweisung durchgeführt werden und müssen teilweise vom Chefarzt bewilligt werden.

Ganz- & Teilkörpermassage

Mit Hilfe der klassischen Massage werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur mechanisch durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize stimuliert. Die positive Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus bis hin zur Psyche. Meine Behandlungen beinhalten sowohl Teil- als auch Ganzkörpermassagen.

Bei der Ganzkörpermassage werden mehr oder weniger alle Körperregionen massiert. Dies schließt für gewöhnlich Füße, Beine, Arme, Hände, Rücken, Schultern und Nacken ein. Die Massage kann auf die Brust, den Bauch und das Gesicht ausgeweitet werden. Bei der Teilkörpermassage werden wahlweise Beine, Rücken, Arme, Brust, Bauch, Kopf oder auch das Gesicht massiert.

Rückenansicht einer jungen Frau. Mittels 2-Finger Technik wird die linke Schulter massiert. Die Form der Wirbelsäule ist mit einer speziellen Grafik hervorgehoben.

Die Vorteile der klassischen Massage



Steigerung der Durchblutung



Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz



Entspannung der Muskulatur



Lösen von Verklebungen



Verbesserte Wundheilung



Psychische Entspannung



Reduktion von Stress



Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und wird bei einer Stauung von Gewebsflüssigkeit angewandt. Bei  der Behandlung werden die Lymphgefäße stimuliert und zu einem verstärkten Abtransport der Lymphflüssigkeit angeregt. Die Lymphdrainage wirkt entstauend, schmerzlindernd, muskelentspannend und stärkt überdies die Abwehrkräfte.

Anwendungsbereiche



Chronisches Lymphödem



Chronisch-venöse Insuffizienz



Postoperative Schwellungen



Chronische Polyarthritis



CRPS (complex regional pain syndrome)



Schlaganfall



Kopfschmerzen

Fußreflexzonen-Massage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine spezielle Art der Reflexzonenmassage, bei der bestimmte Bereiche der Fußsohle stimuliert werden. Sie basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind.

Treten schon bei leichtem Druck Schmerzen an den entsprechenden Stellen auf, so ist dies ein Indikator für eine Erkrankung des zugehörigen Organs. Durch eine Massage der betroffenen Bereiche werden Beschwerden gelindert und die Selbstheilungskräfte angeregt. Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.

Die Fußreflexzonenmassage wird als unterstützende Maßnahme bei chronischen Erkrankungen, aber auch als ergänzende Therapie bei psychischen Belastungen, angewendet.

Anwendungsbereiche



Schmerzbehandlung



Erkrankungen des Skeletts oder der Muskulatur



Sportverletzungen



Verdauungsbeschwerden



Allergien, chronisch verstopfte Nase



Kopfschmerzen, Migräne



Schlafstörungen



Stress



Depression



Erschöpfungszustände